2025-01-08

Hundehalter aufgepasst - Futterhersteller in der Pflicht

Es gibt inzwischen leider so viele allergiegeplagte Hunde, die aufgrund dessen bestimmte Futtermittel nicht fressen dürfen. So müsste es doch eigentlich so sein, dass es etliche Futtermittel auf dem Markt geben sollte, um den Bedarf an bestimmtem „Spezialfutter“ zu decken. Leider weit gefehlt. 
Auch für Hundehalter, die einen gesunden, nicht allergischen Hund bei sich leben haben, ist das Thema sehr wichtig!

Die Thematik “verfolgt” mich fast täglich, weshalb ich immer wieder auch Hersteller anschreibe (bisher ohne großen Erfolg). 
Deshalb verfasse ich nun einen Beitrag dazu, damit Sie als Hundehalter/Hundehalterin die Problematik erkennen und anders agieren können.

Für sehr viele Hunde bzw. für viele Tierhalter, als auch für mich als Ernährungsberaterin, ist die Suche nach einem „passenden“ Fertigfutter für diese Tiere oftmals ein großer Akt. Und zwar dann, wenn Sie als Hundehalter eben nicht selbst kochen möchten.

Selbstkocher oder Rohfütterer haben es einfacher, denn hier gibt es EINZELkomponenten zu kaufen. Soll heißen: Verträgt der Hund kein Rind, kein Huhn etc. kann man komplikationslos viele Rohfleischanbieter finden, die „normale“ Fleischsorten wie Lamm, Kaninchen und Co und davon auch noch unterschiedlichste Fleischarten (Innereien, Knochen etc.) im Angebot haben.

Im Fertigfutterbereich und in BARF-Mixen (von den dort häufig unpassenden Zusammensetzungen ganz abgesehen) sieht das leider sehr, sehr häufig komplett anders aus.
 
Ich wundere mich inzwischen nicht mehr, sondern ärgere mich nur noch maßlos, wie gedankenlos Hersteller/Inverkehrbringer von Fertigfuttermitteln agieren. Oft steht bei Futtermitteln sogar noch dabei, dass das Futter für Allergiker geeignet sei …. Doch ist es das wirklich? Nein – ganz oft nicht.

Denn häufig ist es so, dass zum Beispiel Lamm (wird häufig von Allergikern vertragen) PLUS Huhn in einer Dose zu finden ist. Weil Huhn ja so wunderbar verdaulich ist. Oder Lamm PLUS Rind. Oder Kaninchen PLUS Rind.

Was soll eine solche oder ähnliche Zusammensetzung????? Wer hat sich da was überlegt??? Hier gibt es keinerlei sinnvolle Überlegungen von Herstellern dazu!

Ein Hund, der Huhn verträgt, kann die Dose problemlos fressen. Ein Hund der Rind verträgt kann die andere Dose fressen. Aber ein Allergiker, der Rind oder Huhn nicht verträgt, kann diese Dosen absolut nicht fressen.

Nun wird der ein oder andere meiner Leser sagen, na ja, ist doch kein Problem, frisst mein Hund eben die Dose, die Huhn enthält zusammen mit dem enthaltenen Lamm. Oder der Hund, der Huhn verträgt, frisst halt die Dose, die auch Kaninchen enthält.

So easy-peasy ist es aber leider nicht. Denn JEDER Hund kann innerhalb seines Lebens von einem Tag auf den anderen eine Allergie entwickeln.
Eine Allergie grenzt sich von einer Futtermittelunverträglichkeit ab. Letztlich ist es aber „egal“ hinsichtlich des Problems:
Ihr Hund verträgt definitiv bestimmte Fleischsorten (oder auch Gemüsesorten etc.) NICHT.

Was machen Sie bei Ihrem Hund, der eine Allergie entwickelt hat und Sie benötigen ein Futter (Alleinfutter oder Einzelfuttermittel im Sinne von „Fleischdose“), welches er verträgt?

Sie benötigen bei einem Allergiker ein Futter (ein Fleisch, ein Gemüse, eine Kohlenhydratquelle), welches Ihr Hund noch NIE gefressen hat. 

Wenn Sie einen alten Hund bei sich haben …. wissen Sie noch, was Sie in den letzten 3 Jahren, 5 Jahren, 8 Jahren alles bereits gefüttert haben? Die meisten Kunden wissen das nicht mehr, was die Suche nach einem geeigneten Futter nochmals schwieriger macht.

Es fallen – um beim obigen Beispiel zu bleiben - Lamm und Kaninchen weg, wenn Sie solch ein Futter (oder ein anderes „Mixfutter“) schon gefüttert hatten. Denn beide Komponenten waren ja schon in Fertigfutterdosen enthalten und das wird deshalb bei der Fütterung eines Allergiehundes nicht mehr funktionieren.

Lamm und Kaninchen sind generell zudem nicht günstig (bei kleinen Hunden geht das noch, aber bei einem 40+-kg-Hund wird es richtig teuer!), doch Ihnen fällt ein, dass Pferd oder Strauß Ihr Hund auch schon immer wieder mal gefressen hatte (und sei es als Kauartikel!!!).

Häufig wird suggeriert, dass ein Hund ganz viel Abwechslung an Fleischsorten benötigt oder weil Sie selbst ihm Abwechslung „bieten“ möchten. Ein ausgewogenes Futter bedeutet aber nicht, dass man zwangsläufig X verschiedene Tierarten verfüttern muss!

Doch nun können Sie das alles nicht mehr füttern, weil es der Organismus Ihres Hundes schon kennt und bei einem Allergiehund definitiv aus der Fütterung raus fällt.

Tja und nun kommen zwangsläufig die Exoten und Ihr Geldbeutel ins Spiel, Känguru, Antilope, Emu, Kamel, Zebra  …. Gibt es. Für teures Geld. 
Um beim obigen Beispiel zu bleiben: 40 kg Hund mit Exotenfleisch füttern; das sind keine Peanuts, die Sie nun ausgeben müssen.

Das Exotenfleisch gibt es jedoch auch nicht immer problemlos zu kaufen. Denn obige Tiere leben nun mal nicht um die Ecke. Häufig ist das Fleisch zeitweise nicht lieferbar.

Und dadurch kommt das nächste Problem auf Sie zu: Was machen Sie mit Ihrem Hund, wenn das von Ihnen benötigte Exotenfleisch nicht regelmäßig erhältlich ist? Das ist leider keine Ausnahme, sondern kommt immer häufiger vor.

Nun bleiben manchmal noch 1 – 2 Möglichkeiten, die aber alle nicht wirklich optimal und von vielen Haltern eigentlich auch nicht gewünscht sind. Aber dieser Weg muss dann leider gegangen werden.

Deshalb mein Rat:
Egal ob Welpe, Junghund, erwachsener Hund, alter Hund: Behalten Sie mindestens 2 Sorten an Tierarten (Fleischsorten/bzw. tierisches Protein von dieser Tierart) „zurück“, die Sie NIE füttern. Nicht als Leckerli, nicht in Keksen mit enthalten, nicht als Kauartikel, nicht in Fertigfutter oder beim Selberkochen/Rohfüttern.

Wenn Sie dies beherzigen wird eine Allergiediät in der Regel unproblematisch möglich sein, und ohne dass es Ihrem Hund (auch in jungen oder gesunden Jahren) an irgend etwas gefehlt hat, obwohl Sie “nur” 2 - 3 Sorten füttern. Und Ihr Geldbeutel dankt es Ihnen auch.

Ihrem Hund ist es egal, was im Futternapf landet, solange es ihm schmeckt 😊

Admin - 13:58:11 @ Ernährung/Nahrungsergänzungen


 
E-Mail
Anruf
Infos