Fortbildungen sind meiner Meinung nach sehr wichtig, damit auch weiteres Hintergrundwissen und wichtige Aspekte in Erfahrung gebracht werden können.
Dazu gehörte bei mir auch ein Fernstudium zum Tierheilpraktiker. Das ist – gerade bei kranken Hunden – eine wertvolle Wissensbereicherung.
Nur durch ständige Fortbildung kann man durch Erfahrungen anderer Kollegen, oder durch Informationen von Tierärzten und Tierheilpraktikern, neue Kenntnisse gewinnen, seine eigenen Kenntnisse weiter vertiefen und diese immer auf's Neue in die individuelle Beratung einfließen lassen.
Ich selbst habe mehrere Ernährungsberaterausbildungen, eine Phytotherapieausbildung und eine Tierheilpraktikerausbildung abgeschlossen, sowie viele andere Fortbildungen (siehe unten), die mir ermöglichen beratend tätig zu sein.
Mir war und ist es sehr wichtig, für Beratungen im Krankheitsfall beurteilen zu können, welche Ernährungsform geeignet ist, oder ob noch tierärztliche Untersuchungen sinnvoll oder notwendig erscheinen. Dies kann ich durch diese Ausbildungen und diverse Fortbildungen einschätzen.
Jedes Jahr nehme ich weiterhin an verschiedensten Seminaren/Vorträgen teil, um mein Wissensspektrum zu erweitern.
Meine absolvierten Aus- und Fortbildungen/Seminare (Präsenz-Kurse, Vorträge, Webinare)
Zeitraum 2007 bis 2025:
Abgeschlossene Ausbildung zur Hunde- und Katzenernährungsberaterin, Ausbildung zur Tierheilpraktikerin (ich arbeite jedoch nicht als niedergelassene oder mobile Tierheilpraktikerin), Ausbildung zur Tier-Phytotherapeutin, Fortbildungen für die Tätigkeit als Gesundheitsberaterin, Fortbildungen im Hundebereich
Verschiedenste Fortbildungen in all diesen Bereichen bei unterschiedlichen Tierheilpraktikerschulen oder unterschiedlichen Referenten (deshalb ähnliche Thematik mehrfach vorhanden)
Ernährung bei Krankheiten:
Spezialdiäten bei bestimmten Krankheiten (z. B. Diabetes mellitus)
Mehrtägiges Ernährungsseminar bei Krankheiten bei Hunden/Katzen
Rohfleischfütterung bei Krankheiten
Ernährung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
Futtermittelallergien und -unverträglichkeiten bei Hunden und Katzen
Allergien - Ursachen, welche gibt es, wie häufig sind sie, welche Behandlungen
Bauchspeicheldrüsenerkrankungen und Fütterung
Die Fütterung bei Leishmaniose
Ernährung bei Krebs
Leishmaniose und Fütterung inkl. begleitende Möglichkeiten
IBD und PLE bei Hunden
Das Proteinverlustsyndrom (PLE)
Fütterung bei IBD
IBD oder nicht? Abgrenzung unterschiedlicher Darmerkrankungen und Vorgehensweisen
Die Fütterung bei Nierenerkrankungen
Die Fütterung bei Lebererkrankungen
Nierenerkrankung - diätetische Rationsberechnungen - wann macht welche Fütterung Sinn und auf was ist zu achten
Lebererkrankung - diätetische Rationsberechnung
Fütterung und Darmprobleme
Verdauungsstörungen bei Hunden - welche Erkrankungen und Maßnahmen sind sinnvoll bzw. müssen ergriffen werden
Ernährung und Verhalten:
Was der Hund isst, ist er - Verhaltensprobleme angefuttert?
Verhalten und Fütterung
Allgemeine Ernährungsseminare:
Spezialdiäten für den Hund (BARF, vegetarische Ernährung)
Mehrtägiges Ernährungsseminar für Hunde/Katzen: Die 5-Elemente-Ernährung für Hunde und Katzen
Das beste Futter für mein Tier
Nahrungsergänzungen welche sind sinnvoll
Rohfütterung und Kochen für Hunde
Fertigfutter - auf was kommt es an
Barfen aber richtig
BARF, Fertigfutter und Selbstgekochtes beim Hund
Die Ernährung des Hundes
Sinn und Unsinn bei der Fütterung
Hunde- und Katzenernährung im Alter
Katzen barfen
Hunde barfen
Katzen roh füttern
Rohfütterung und Kochen für Hunde
Ernährung von Zuchthunden und Welpen:
Die Ernährung bei Zuchthunden (Trächtigkeit, Laktation, Welpen)
Welpen und Junghunde gesund füttern
Sonstiges ernährungsrelevantes:
Vitalstoffe in der Hundeernährung
Entgiftungsmöglichkeiten bei Hunden und Katzen
Darmgesundheit: Wie die Fütterung dazu beiträgt - Darmtherapie bei unterschiedlichen Symptomen und/oder Erkrankungen
Darmsanierung bei Hunden und Katzen
Phytotherapie/Heilpflanzen (Themen):
Heilkräuter(kunde) für Hunde
Grundlagen der Phytotherapie bei Tieren - westliche Phytotherapie Teil I
Pflanzeninhaltsstoffe, Wirkstoffe, Zubereitungsformen, Dosierungsrichtlinien für Hund/Katze/Pferd, Sicherheitsrichtlinien
Magen- und Darmerkrankungen bei Hunden und Katzen - die phytotherapeutischen Möglichkeiten
Pflanzliche Antibiotika und andere Antiinfektiva
Immunsystem und Allergien
Haut und Hauterkrankungen und deren Therapie
Aufbauseminar Phytotherapie - westliche Phytotherapie Teil II
Rezepturen zusammenstellen für verschiedene Krankheitsbilder, Anwendungen, Fertigmischungen analysieren und beurteilen
Heilpflanzen für Hunde
Kennenlernen und Erkennen von Wildpflanzen, Geschichte und/oder Mythologie, Hausapotheke (Theorie und Praxis)
Infektionskrankheiten und deren Therapie
Hunde- und Katzenerkrankungen im Alter und die passenden Heilpflanzen
Neues aus der Phytotherapie
Phytotherapeutische Schmerzbehandlung
Antivirale Kräuter
Phytotherapeutische Hausapotheke (Praxisseminar)
Verschiedene Fortbildungen Naturheilkunde zu Gesundheit, Krankheiten (ohne oder ohne spezielle Ernährungslehre):
Zahnerkrankungen des Hundes, Erkrankungen der Schilddrüse, Epilepsie, Diagnostik, Therapie, züchterische Aspekte, Mehrere Erste Hilfe Kurse, Parasitäre Erkrankungen in Europa (Leishmaniose, Anaplasmose etc.), Dorn-Therapie bei Hunden, Breuss-Massage bei Hunden, Abschied - Euthanasie bei Tieren, zwei weitere Fortbildungen zum Thema: "Sterbephasen, naturheilkundliche Begleitungsmöglichkeiten von Mensch und Tier, Trauerrituale", Das metabolische Syndrom, Tierärzte und deren Irrwege - neue Wege in der Therapie, 2 Webinare zum Impfen: Impfberatung und Hunde impfen, Naturheilkundliche Unterstützung bei alten Hunden, Entsäuerung/Immunstärkung, Chronische Krankheiten, die Entstehung von Krebs und Prophylaxe, Kolloidales Silber, Vitalpilze und ihr Einsatzspektrum (Fortbildung zur Mykotherapeutin), Vergiftungen beim Hund, Hormone und Epigenetik beim Hund, Leishmaniose und Dirofilarien (z.B. Herzwürmer), Alte Hunde, Der Hundesenior, Anaplasmose und Borreliose, Drei weitere Fortbildungen zum Thema Leishmaniose
Die Leber/Lebererkrankungen, Inflammatory Bowel Diesease (IBD) - chronische Darmentzündung, Die Nierenerkrankung, Das Proteinverlustsyndrom (PLE) – Eine Krankheit mit diversen Problemen, Mykotherapie/Vitalpilze (der Einsatz von Vitalpilzen bei Erkrankungen), Die Verdauung bei Hunden und Katzen, Das A und O: Darmgesundheit, IBD - Was tun bei chronischer Darmentzündung?, Das neue TAMG (Tierarzneimittelgesetz), Kotbefunde und ihre Interpretationen, Nierenerkrankung (Diagnose/Blutbild/Symptome), Hämatologie (Krankheiten des Blutes/der blutbildenden Organe - Blutbilder lesen lernen), Das Immunsystem - unterstützen aber wann und wie?
Während meiner Tierheilpraktikerausbildung besuchte ich zusätzlich folgende Seminare:
Körperliche Untersuchungstechniken bei Hund und Katze (Praxisseminar), Anatomie des Hundes und der Katze (Praxisseminar), Blutegeltherapie bei Tieren (Praxisseminar), Hundekrankheiten und ihre naturheilkundliche Behandlung
Hundetraining/Hundeverhalten:
Clickertraining (durchgeführt von Rolf Höhrmann), Clickertraining (durchgeführt von Nina Miodragovic), Ausdrucksverhalten des Hundes (Dr. Ursula Breuer), Hundesprache, Erziehung im Rudel, Mobbing (Referentin Fr. Dipl. Tierärztin Sabine Schroll), Teilnahme am Obedience-Seminar (mit Johann Kurzbauer), Das Sozialverhalten des Hundes (Dr. Ursula Breuer), Trainerkurs II und III (Dorothee Schneider), moderne Lerntheorie, Aufbau von Verhaltensketten, Gruppendynamik und Gruppenkonflikte erkennen/lenken/lösen, Abbau von Körperhilfen etc., Wie lernt und denkt der Hund (Dr. Immanuel Birmelin), Mein Hund hat Stress – so ein Frust! Raus aus der Stress-Falle (Dorothee Schneider), Das Jagd- und Aggressionsverhalten unserer Hunde (Dr. Udo Gansloßer), Hormone und Verhalten (Dr. Udo Gansloßer), Der Hund und sein Leben in unserer Welt (Dr. Udo Gansloßer), Bindung und Beziehung zwischen Mensch und Hund (Dr. Udo Gansloßer)
Tierhomöopathie:
Ausbildung zur klassischen Tierhomöopathin, Homöopathielehrgang, Tierhomöopathie, Klassische Homöopathie für Tiere, Repertorisation Repertorisationskurs, Die Potenzwahl in der Homöopathie, Vakzinose und Impfung, Anamnese und Repertorisation, Miasmen, Alte Tiere, typische Erkrankungen und deren homöopathische Therapie
Grundsätzliches:
Durch meine Aus- und Fortbildungen habe ich Wissen und Erfahrungen in verschiedensten Gebieten und bin beratend tätig. Ich kenne meine fachlichen Grenzen genau und verweise bei entsprechenden Erkrankungen oder Situationen ggf. an andere Personen (Tierärzte, Tierheilpraktiker).
Der Gang zum Tierarzt oder kompetenten Tierheilpraktiker wird in einigen Fällen durch meine Beratung nicht ersetzbar. Meine Tätigkeit ist in diesen Fällen begleitend möglich. Grenzen der alternativen Heilmethoden werden von mir beachtet und die Besitzer auch darauf verwiesen.
Ich denke immer an das Wohl des Tieres, fachliche Grenzen werden respektiert.